November 2025
Mittwoch, 26. November 2025, um 20 Uhr
Kino-Center . Vor dem Kremper Tor 5 . Neustadt
Kein Land für Niemand – Abschottung eines Einwanderungslandes
Die Dokumentation ist eine kritische Bestandsaufnahme der deutschen und europäischen Migrations- und Asylpolitik und deren Veränderung über die vergangenen Jahre. Ausgangspunkt ist das Mittelmeer. Dort wird eine Gruppe von Seenotrettern begleitet. Bei einem Aufklärungsflug wird ein Boot mit Flüchtenden erspäht, von der libyschen Küstenwache abgefangen und zum Kentern gebracht. Die an Bord Geholten werden mit Stockschlägen malträtiert. Diese Patrouillen der Libyer werden mit EU-Geldern finanziert. Um die komplexe Thematik umfänglich zu betrachten, geht der Film ins EU-Parlament und in den Bundestag. Hinterfragt wird die Einführung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) und die mögliche Kriminalisierung der Seenotretter. Politik- und Wirtschaftswissenschaftler kommen zu Wort, die auf die eigentlichen Probleme hinweisen.
Regie: Maik Lüdemann, Max Ahrens . Deutschland 2025 . 112 Minuten
Dezember 2025
Dienstag, 9. Dezember 2025, um 20 Uhr Kino-Center .
Vor dem Kremper Tor 5 . Neustadt
Glück auf einer Skala von 1-10
Igor lebt allein und jobbt als Fahrradkurier für Biogemüse. Ein paar mehr Kontakte zu anderen Menschen wären schön, aber ansonsten ist der körperlich behinderte Hobby-Philosoph nicht unglücklich. Louis hingegen ist ein Workaholic, der vor lauter Arbeit in seiner Bestattungsfirma die Lebensfreude vergessen hat. Als er Igor auf seinem Fahrrad anfährt, ist ihm das doppelt peinlich: wegen seiner Unachtsamkeit und weil er offensichtlich einen Menschen mit Behinderung verletzt hat. Ein Unfall mit überraschenden Folgen, denn Igor hat sich in den Kopf gesetzt, dass Louis ein perfekter neuer Freund für ihn wäre. So brechen Louis und Igor zu einer abenteuerlichen Reise im Leichenwagen auf, die ihr Leben auf den Kopf stellt. Das Kommunale Kino Neustadt zeigt den Spielfilm „Glück auf einer Skala von 1-10“ in Kooperation mit dem Förderverein Kinderzentrum Pelzerhaken.
Regie: Bernard Campan, Alexandre Jollien . Frankreich 2022, 92 Min.
Dienstag, 30. Dezember 2025 , um 20 Uhr
Kino-Center . Vor dem Kremper Tor 5 . Neustadt
Stop making sense
Legendär und von vielen Kritikern als bester Konzertfilm aller Zeiten bezeichnet, kam „Stop making sense“ zum 40. Jahrestag wieder auf die große Leinwand. Im Jahr 1984 von Jonathan Demme gedreht, verfolgt der Film die intensiven Live-Auftritte der Talking Heads an drei Abenden im Pantages Theater in Hollywood. Zu sehen und zu hören sind die denkwürdigsten Songs der Talking Heads. Die Hauptrollen spielen die Bandmitglieder David Byrne, Tina Weymouth, Chris Frantz und Jerry Harrison sowie Bernie Worrell, Alex Weir, Steve Scales, Lynn Mabry und Edna Holt. Anlässlich des Jubiläums wurde der Film in 4K neu restauriert. The Talking Heads wurde 1975 in New York City von den früheren Kunststudenten gegründet und etablierte sich schnell als eine avantgardistische Band, wozu auch die Kollaboration mit Produzent Brian Eno weiter beitragen sollte.
Regie: Jonathan Demme . USA 1984 . 88 Minuten