Aktuelles Programm

 

 

Mai 2025

 

 

Dienstag, 13. Mai 2025, um 20 Uhr

Kino-Center . Vor dem Kremper Tor 5 . Neustadt

Universal Language

In einer mysteriösen Zwischenwelt, irgendwo zwischen Teheran und Winnipeg, verweben sich die Leben verschiedener Charaktere auf überraschende und surreale Weise miteinander. Die Schülerinnen Negin und Nazgol finden im Packeis eingefrorenes Geld und versuchen es rauszuholen. Währenddessen führt Massoud eine Gruppe zunehmend verwirrter Touristen durch die Sehenswürdigkeiten von Winnipeg. Matthew kündigt seinen bedeutungslosen Beamtenjob bei der Regierung in Québec und begibt sich auf eine rätselhafte Reise, um seine Mutter zu besuchen. Raum, Zeit und persönliche Identitäten überblenden sich, verweben sich und hallen nach in dieser surrealen Komödie. Der poetische, verrückte und einfühlsame Spaziergang in einem Universum à la Abbas Kiarostami und Wes Anderson erhielt in Cannes 2024 den Quinzaine des Cinéastes.

Regie: Matthew Rankin. Original mit Untertiteln Kanada 2024 . 89 Min.

 

Mittwoch, 28. Mai 2025, um 20 Uhr

Kino-Center . Vor dem Kremper Tor 5 . Neustadt

Ich will alles. Hildegard Knef

Star, Stilikone, Grande Dame des Chansons, letzte deutsche Diva, meinungsstark, umstritten, Spiegel und Gegensatz ihrer Zeit. Als Schauspielerin, Sängerin und Autorin feierte Hildegard Knef internationale Erfolge, erlebte heftige Niederlagen und war mehr als fünf Jahrzehnte schöpferisch tätig. Bereits mit 20 wurde sie Teil der deutschen Öffentlichkeit und blieb es lebenslang. Ihr Lieblingsthema, erfolgreich zu sein, zu scheitern, sich immer wieder neu zu erfinden und immer wieder aufzustehen, macht sie zu einer Expertin des Überlebens. “Ich will alles” zeigt in Form einer filmischen Autobiographie das Bild einer hochbegabten, ehrgeizigen, lakonisch-scharfsinnigen Frau, die der Welt vorführte, wie man Ruhm und Niederlagen überlebt. Neben Aufnahmen aus dem ergiebigen Archivmaterial und Interviews kommt aus dem privaten Umfeld auch ihre Tochter Christina Antonia zu Wort. 

Regie: Luzia Schmid . Deutschland 2025 . 98 Minuten

 

 

Juni 2025

 

Dienstag, 10. Juni 2025, um 20 Uhr

Kino-Center . Vor dem Kremper Tor 5 . Neustadt

Köln 75

Die 18-jährige Vera Brandes (Mala Emde) ist fest entschlossen, sich einen Platz in der Musikwelt der 1970er Jahre zu erobern. Als junge Konzertveranstalterin bringt sie internationale Größen nach Deutschland. Trotz des Widerstands ihrer Eltern und der Herausforderungen, denen sie als Frau in einer von Männern dominierten Branche gegenübersteht. Ihre Leidenschaft für die Musik treibt sie an, alles für ihren Traum zu riskieren. Der Höhepunkt ihrer Bemühungen: Das Konzert des berühmten Jazz-Pianisten Keith Jarrett (John Magaro), das am 24. Januar 1975 in der Kölner Oper stattfinden soll. Doch kurz vor Beginn des Abends droht alles zu scheitern, und Vera muss irgendwie das Konzert retten, das später als legendär in die Geschichte eingehen wird. In dem mitreißenden Konzertfilm ohne Musik sind auch Ulrich Tukur, Alexander Scheer, Jördis Triebel und Susanne Wolff zu sehen.

Regie: Ido Fluk. Deutschland 2025 . 116 Minuten

 

 

Mittwoch, 25. Juni 2025 , um 20 Uhr

Kino-Center . Vor dem Kremper Tor 5 . Neustadt

Pol Pot Dancing

Im Königspalast von Kambodscha zieht die Startänzerin Chea Samy liebevoll den kleinen Bruder ihres Mannes auf, schickt ihn auf die besten Schulen und ermöglicht ihm ein Studium in Paris. Jahre später als Zwangsarbeiterin unter der Herrschaft der Roten Khmer, erfährt sie, dass ihr Pflegesohn der Diktator Pol Pot ist. Zwischen 1975 und 1979 wird unter seiner Führung geschätzt ein Viertel der kambodschanischen Bevölkerung ermordet. Chea Samy überlebt jedoch und widmet sich der Ausbildung hunderter traumatisierter junger Mädchen zu Tänzerinnen. Sie bietet ihnen nicht nur eine Perspektive, sondern bewahrt eine tief in der Kultur verwurzelte Tradition vor dem Vergessen. Heute zählt dieser Tanz zum UNESCO-Weltkulturerbe. Pol Pot Dancing erzählt auf verschiedenen zeitlichen Ebenen vom Werdegang und der Herrschaft Pol Pots, verbunden mit dem klassischen kambodschanischen Tanz.

Regie: Enrique Sanchez Lansch . Deutschland, Norwegen 2023 . 99 Min